"Rettet das Kind" (Helmut Geil, Stefan Hernitz)
Aufgrund der nachkriegsbedingten Versorgungsprobleme wurde 1923 in Genf die Internat. Kinderhilfs-organisation gegründet und die Deklaration für die Rechte der Kinder verabschiedet. Es folgte die Gründung von zahlreichen nationalen Gesellschaften. 1956 wurde in Österreich der Verein "Rettet das Kind" gegründet. 1957 entstand der Salzburger Verein, der derzeit 120 Mitarbeiter beschäftigt. Obmann ist LR Sepp Eisl, Geschäftsführer ist Mag. Markus Manzinger, Leiter der Jugendwohlfahrt ist Mag. Kurt Lackner, Fr. Ingrid Wengbauer leitet das Berufsausbildungszentrum (BAZ) St.Gilgen.
Im BAZ erhalten 92 behinderte Jugendliche eine Anlehre bzw. Teillehre in den Bereichen Metall (Schlosserei) und Kunststoff, Tischlerei, Küche und Service, Garten und Pflege, Farbe und Raum, Reinigung und Bügelservice. Finanziert wird das BAZ vom Sozialamt und dem Behindertenreferat.
SOZIALPÄDAGOGISCHE EINRICHTUNGEN:
Mädchenwohnhaus Kleeblatt, Anif, 8 Mädchen, 12 - 18 Jahre
Jugendwohnhaus Einstein, Aigen, 8 Mädchen und Burschen, 13 - 18 J
Jugendwohnhaus You Turn, Obertrum, 8 Plätze für sozial defizitäre Jugendliche
Casa Mia, Hallein: Salto, 7 Wohnplätze für Jugendliche ab 12
FLIC FLAC Kindergruppe, 6 - 12 Jahren, 12 Plätze
Wegweiser: 18 betreute Wohneinheiten für Jugendl. v. 16 - 21 J.
WIA (Wirtschaftsintegrative Ausbildung)
8 - 10 schwer vermittelbare Jugendliche erhalten im SPAR - Markt in Obertrum eine kfm. Lehre.
Rettet das Kind ist Franchisenehmer des Sparmarktes.
Bisherige Unterstützungsleistungen durch RC Salzburg Altstadt:
2006/07: Holzrodeln 300.-
MP-3 Player 400.-
Wanderschuhe (Kleeblatt) 300.-
2007/08 Spende 1500.-
Berlinfahrt (Kleeblatt) 3000.-
Holzbearbeitungsmaschine (BAZ) 2000.-
Übergabemeeting (Kleeblatt) 1500.-
8 Fahrräder (Kleeblatt) 2400.-
Weihnachtsgeschenke (Kleeblatt) 720.-
2011 Flic Flac Musikpädagogische Instrumente 1130.-
SUMME 12250.-
Weiters wurden Praktikantenstellen bei Leiner und Palfinger vermittelt. Palfinger hat einen Praktikanten übernommen. Außerdem wurde dem BAZ ein Tischfußballgerät zur Verfügung gestellt. Für Flic Flac wurden spezielle Musikinstrumente um 2260.-, gemeinsam mit RC Hallein angekauft. Die Kosten für den RC Salzburg Altstadt betragen daher 1130.-. FLIC FLAC ist ein Wohnheim in Hallein, in dem Kinder mit Verhaltens- und Sozialstörungen, Aggressionsverhalten, Depressionen und Milieuschädigungen betreut werden. Für musiktherapeutische und -pädagogische Maßnahmen wurden spezielle Instrumente angekauft, wie Körperschlitztrommeln, Rasseln u.a.